Hallo
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Es war wieder einmal viel los, auf der
CeBIT'88 in Hannover, die vom 16. bis
zum 23. März Hunderttausende von Besu-
chern anlockte.
Natürlich waren die meisten vor allem
auf die Neuigkeiten gespannt. Doch revo-
lutionäre Neuentwicklungen gab es nicht
zu sehen, dafür wurden die durchaus
interessanten Produkte peppiger präsen-
tiert und deren Arbeitsweise und Zweck
auch dem Laien verständlich gemacht.
Dadurch wollten die Hersteller vor allem
das jugendliche Publikum für ihre
Erzeugnisse interessieren, denn bekannt-
lich sind die jugendlichen Computerbe-
geisterten von heute die Kunden von
morgen.
Natürlich zog es einen Großteil der
Jugendlichen an die Stände von Commodore
und Atari, aber auf dem langen Weg durch
die unüberschaubaren Hallen 'sei man
schon mal stehengeblieben und habe sich
die anderen Stände angeschaut' wie sich
aus Gesprächen mit nicht krawattentra-
genden Besuchern ergab. Wie die Messe-
leitung mitteilte, sind in diesem Jahr
wesentlich mehr Jugendliche auf die
Messe gekommen als im Vorjahr. Kein
Wunder, nimmt die Computertechnologie
doch einen immer wichtigeren Platz in
unser Gesellschaft ein.
Christian Geltenpoth
Chefredakteur