EFFECT MACHINE              
            
 Von  nun  an  ist  es  aus  umfangreiche
 Farbtabellen  für  eigene  Rasterroutinen
 zu  berechenen. Lassen  Sie  doch  Ihren
 C64 für  Sie  arbeiten.
 Nach  dem  Start  erscheint, das  in
3 Drittel  geteilte  Anfangsmenü:
 Im  oberen  Bildschirmdrittel  befinden
 sich  die  Kopfzeilen  und  die  Menüleiste.
 In  der  Mitte  wird  eine  Übersicht  der
 Tastaturbelegung  dargestellt. Und  im
 unteren  Bilschrimdrittel  werden  Ihnen
 Informationen  über  die  Position  des
 Rasters  und  die  aktuellen  Farben  gegeben.
Das Prinzip von EFFECT MACHINE
 Sie  steuern  mit  Hilfe  der  Benutzerober- fläche  einen  blinkenden  Rasterbalken
 über  den  Screen ( Positionen  von $00-$ FE) und  speichern  mit  Hilfe  verschiedener
 Optionen, die  ausgewählten  Farben  an  die
 jeweils  aktuelle  Position  des  Balkens
 ab. So  können  Sie  mühelos  und  in
 kürzester  Zeit  umfangreiche, komplette
 Farbtabellen  erstellen.
Die Menüleiste
 Den  kleinen  Pfeil, der  sich  unter  der
 Menüleiste  befindet, können  Sie  mit
 dem  Joystick  in  Port #2 nach  links  bzw.
 nach  rechts  bewegen. Um  eine  Option  anzuwählen, drücken  Sie  bitte  den  Feuerknopf.
Die Optionen
 Pfeil  nach  unten:
 Der  blinkende  Balken  wird  um  ein  Pixel( Position) nach  unten  versetzt.
 Pfeil  nach  oben:
 Der  blinkende  Balken  wird  um  ein  Pixel  nach  oben  versetzt.
 Pfeil  nach  unten 64 :
 Um  den  Balken  schnell  in  die  unteren
 Ebenen  zu  bewegen, können  Sie  mit  dieser
 Option  den  Balken 64 Pixel  nach  unten
 bewegen.
 Pfeil  nach  oben 64 :
 Umkehrfunktion  von " Pfeil  nach  unten 64"
 Pfeil  nach  unten 8 :
 Der  Balken  wird  um 8 Pixel  nach  unten  versetzt.
 Pfeil  nach  oben 8 :
 Umkehrfunktion  von " Pfeil  nach  unten 8" .
 INC:
 Mit  dieser, und  der  nächsten  Option
 können  Sie  die  Farbe  anwählen, die  Sie
 als  nächstes  benutzen  möchten. Diese
 Option  erhöht  die  aktuelle  Farbe  um
 eins.
 DEC:
 Aktuelle  Farbe  um  eins  erniedrigen 
 BLOCK:
 Mit  dieser  Option  sind  Sie  in  der  Lage, in  Ihrer  Farbtabelle  beliebige
 Blöcke  zu  definieren, um  diesen
 vielleicht  später  an  eine  andere
 Position  zu  kopieren.
 Sie  definieren  einen  Block, indem  Sie
 den  blinkenden  Rasterbalken  auf  der Start-Position, des  zu  kopierenden  Teilbereichs, positionieren. Danach  wählen
 Sie  die  Option  BLOCK  an, und  der  Anfang
 des  Blocks  ist  festgelegt. Setzen  Sie
 jetzt  den  blinkenden  Balken  auf  die
 letzte  Position, und  wählen  Sie  erneut
 BLOCK  an.
 Voila, der  Block  ist  definiert!
 Achten  Sie  bitte  darauf, daß  der  Block-Start  im  kleiner  sein  muß, als  das
 Block-Ende!
Die Belegung der Tastatur
< F1> Die  aktuelle  Textfarbe  wird  um
 eins  erhöht.
< F2> Die  aktuelle  Farbtabelle  wird
 auf  Diskette  abgespeichert  und
 liegt  im  Bereich  von $1 d00-$1 e00 .
< F3> Der  Text  wird  einbzw. ausgeschaltet.
< F4> Das  Directory  einer  eingelegten
 Diskette  wird  angezeigt.
< F5> Nachdem  Sie  eine  Sicherheitsabfrage  überwunden  haben, wird
 die  aktuelle  Farbtabelle  gelöscht.
< F6> Es  erscheint  ein  Screen, der
 alle  wichtigen  Funktionen  von
 EFFECT  MACHINE  kurz  erläutert.
( Aus  welchem  Grund  schreibe  ich
 eigentlich  diese  Anleitung?)
< F7> Eine  zuvor  gespeicherte  Farbtabelle  wird  in  den  Rechner  geladen.
< F8> Ende  des  Programms => RESET 
< c> Der  definierte  Block  wird  nach
 Betätigung  der  Taste < C> an  die
 aktuelle  Raster-Position  kopiert.
 Das  hört  sich  jetzt  vielleicht  alles
 ziemlich  kompliziert  an, ist  es  aber
 nicht. Probieren  Sie  EFFECT  MACHINE
 doch  einfach  einmal  aus.
                       Oliver Menne