C64-II
--------
Schon mehrfach erreichten uns Briefe
von Lesern, welche Schwierigkeiten beim
Dauerbetrieb ihres C64-II hatten. Die
auftretenden Probleme setzten sich fast
immer aus gleichen Punkten zusammen: Bei
längerem Betrieb des C64-II verweigert
offensichtlich das ebenfalls neu konzi-
pierte Netzteil seinen Dienst. Wäre ein
lediglicher Ausfall des Netzteils nur
ein Grund, sich darüber zu ärgern, daß
das in stundenlanger Kleinarbeit einge-
tippte und noch nicht abgespeicherte
Programm nun verloren ist, steckt leider
auch hierbei der Teufel im Detail. Das
Netzteil schaltet nämlich nicht einfach
ab, sondern liefert anstatt der erfor-
derlichen Gleichspannung von 5 Volt nun-
mehr eine zu hohe Spannung von 7 bis hin
zu 12 Volt. Dieser Fehler führt dann
meistens zu einem mehr als nur ärgerli-
chem Absturz des C64. Die empfildlichen
integrierten Schaltungen des Computers
und hier insbesondere die teuren Spei-
cherbausteine und die I/O-Controller
gehen kaputt und müssen ausgetauscht
werden, was eine recht kostenintensive
Prozedur darstellt.
Wir nahmen die Leserbriefe zu diesem
Thema zum Anlaß, die Firma Commodore mit
der Bitte um Stellungnahme anzuschrei-
ben. Diese Anfrage (am 2. Februar 1990)
blieb von der Firma Commodore unbeant-
wortet. Eine nochmalige Anfrage am 28.
März dieses Jahres blieb bislang eben-
falls unbeantwortet.
Für alle, die ihr Glück selbst in die
Hand nehmen wollen, sei hier einmal die
Adresse der Firma aufgeführt. Vielleicht
hat ja einer unserer Leser mehr Glück
als wir:
Firma Commodore Büromaschinen GmbH
Lyoner Straße 38
6000 Frankfurt/Main 71
Zu erwähnen bleibt noch, daß der Fehler
ausschließlich beim C64-II auftritt. Be-
sitzer des alten C64, oft auch liebevoll
"Brotkasten" genannt, bleiben von diesem
Ärgernis verschont. C64-II-Besitzern
können wir nur folgenden Rat geben:
Stellen Sie das Netzteil an einem freien
und gut belüfteten Platz auf. Verdecken
Sie keinesfalls die Entlüftungsschlitze
des Netzteilgehäuses! Diese Schlitze
sind - und das gilt generell für alle
elektronischen Geräte - notwendig für
eine ordnungsgemäße Kühlung der darin
enthaltenen Schaltung.
(rz)