PROVOC 64                
               
 Es  gibt  Schüler, die  sehen  sich  eine
 Seite  Vokablen  an  und  berherrschen  sie
 auf  Anhieb. Es  gibt  aber  auch  Schüler, denen  das  Lernen  weitaus  mehr  Probleme
 bereitet. Dabei  ist  ein  gutes  Vokabelprogramm  eine  hervorragende  Möglichkeit, um  seinen  Wissenstand  schnell  aufzubessern, denn  man  lernt  schon  beim
 Vokabeln  eingeben ( Schreibeffekt) und
 später  beim  Vokabeln  abfragen  noch
 einmal.
 Das  Auswahlmenü  Nach  dem  Laden  zeigt  das  Programm  die
 erste  Funktion  des  Auswahlmenüs  durch
 reverse  Darstellung  an. Im  Informationsbildschirm  wird  diese  Funktion  zusätzlich  erläutert. Der  Wechsel  zu  den
 anderen  Menüpunkten  erfolgt  mit  den
 CRSR-Tasten  oder  mit  F1 und  F3 . Das
 Anwählen  der  einzelnen  Funktionen geschieht  durch  Drücken  der  RETURN-Taste.
1 . Vokabeln  eingeben  Wenn  Sie  diesen  Menüpunkt  anwählen, erscheint  der  Cursor  im  linken  Bildschirm, der  mit  dem  Wort " Fremdsprache" überschrieben  ist. Geben  Sie  dort  die  fremdsprachliche  Bedeutung  der  Vokabel  ein, und  drücken  Sie  danach  RETURN. Achten
 Sie  aber  darauf, daß  der  Cursor  beim
 Drücken  der  RETURN-Taste  hinter  dem
 letzten  Buchstaben  steht, da  nur  die
 Buchstaben  bis  zum  RETURN-Zeichen  in
 den  Speicher  übernommen  werden. Nun
 erscheint  der  Cursor  im  rechten  Bildschirm. Geben  Sie  hier  die  deutsche
 Bedeutung  ein, und  drücken  Sie  RETURN.
 Jetzt  erscheint  der  Cursor  wieder  im
 Fremdsprache-Bildschirm  und  eine  Vokabel
 kann  eingegeben  werden. Wenn  Sie  zurück
 ins  Auswahlmenü  möchten, so  drücken  Sie
 nun  RETURN, bevor  ein  Buchstabe  eingegeben  wurde.
 Wenn  Sie  bei  der  Vokabeleingabe  mehrere
 Bedeutungen  eingeben  möchten, so  drücken
 Sie  vor  der  Eingabe  einer  anderen
 Bedeutung  die "<"- Taste.
 BEISPIEL: Sie  möchten  die  Vokabel: put = legen, setzen, stellen  in  Ihre  Liste
 aufnehmen. Geben  Sie  zuerst  das  Wort
" put" in  den  Fremdsprache-Bildschirm
 ein; danach  drücken  Sie  RETURN  und  geben
 das  Wort " legen" in  den " Deutsch"- Bildschirm  ein; jetzt  kommt  die "<"- Taste
 ins  Spiel, denn  diese  müssen  Sie  nun
 betätigen, bevor  Sie  das  Wort " setzen" eingeben  können  . . .
2 . Vokabeln  ansehen  Mit  diesem  Menüpunkt  können  Sie  sich  die
 im  Speicher  vorhandenen  Vokabeln
 ansehen. In  der  oberen  Leiste  wird  die
 Nummer  der  ausgegebenen  Vokabel
 angezeigt. Die  Tastaturbelegung  ist  im
 Informationsbildschim  erläutert. Mit  F1 können  Sie  eine  Vokabl  weiterblättern.
 Nach  der  letzten  Vokabl  kommen  Sie  dabei automatisch  ins  Auswahlmenü  zurück. Mit
 F3 können  Sie  zurückblättern  und  mit
 RETURN  gelangen  Sie  auch  jederzeit  ins
 Auswahlmenü  zurück.
3 . Vokabeln  lernen  Wenn  Sie  diesen  Menüpunkt  anwählen, kommen  Sie  zuerst  ins  Vokabelabfrageeinstellungsmenü ( was  für  ein  Wort!) .
 Hier  haben  Sie  vier  Einstellungsmöglichkeiten:
- Mit  der  Taste "1" können  Sie  wählen, ob  DEUTSCH-FREMDSPRACHE  oder  FREMD-SPRACHE- DEUTSCH  abgefragt  werden  soll.
- Mit  der  Taste "2" können  Sie  wählen, ob  die  Vokabeln  durcheinander  oder  in
 der  Reihenfolge, wie  sie  eingegeben
 worden  sind  abgefragt  werden  sollen.
- Mit  der  Taste "3" können  Sie  zwischen
 toleranter  und  intoleranter  Abfrage
 wählen. Wenn  Sie  intolerant  wählen, muß  die  Vokabelübersetzung  genauso
 eingegeben  werden, wie  sie  auch  im
 Speicher  steht, also  auch  mit  allen Leerzeichen.
- Mit  der  Taste "4" können  Sie  wählen, ob  Sie  gründlich  oder  einfach  abgefragt  werden  möchten.
 Wenn  Sie  Ihre  Auswahl  getroffen  haben, drücken  Sie  RETURN. Jetzt  erscheint  eine
 Vokabel. Sollte  Ihre  Übersetzung  richtig
 sein, so  ertönt  ein  heller  Ton. Ist  sie
 falsch  so  erklingt  ein  tiefer  Brummton, und  es  werden  Ihnen  im  Infobildschirm
 zwei  Alternativen  gestellt:
- Mit  F1 haben  Sie  eine  weitere  Chance.
- Bei  F3 wird  die  falsche  Vokabel  später
 noch  einmal  abgefragt.
- Bei  F5 wird  Ihnen  eine  Hilfe  angeboten. Bei  Betätigung  dieser  Taste
 wird  der  erste  Buchstabe  der  Übersetzung  ausgegeben, während  die  restlichen  nur  in  Form  von  Strichen
 angezeigt  werden. Mit  jeder  weiteren
 HILFE  wird  ein  weiterer  Buchstabe
 hinzugefügt.
- Mit  F8 gelangen  Sie  ins  Auswahlmenü.
4 . Diskettenoperationen  Nachdem  Sie  diesen  Menüpunkt  angewählt
 haben, erscheint  ein  Auswahlmenü  im
 Informationsbildschirm:
- Mit  F1 können  Sie  Files  laden.
 Zunächst  müssen  Sie  aber  wählen, ob
 Sie  Vokabeln  oder  einen  Zeichensatz
 laden  möchten.
- Mit  F3 können  Sie  Files  speichern.
- Bei  F5 wird  das  Directory  ausgegeben.
5 . Löschen  Dieser  Menüpunkt  bietet  Ihnen  zwei
 Möglichkeiten:
- Bei  F1 werden  alle  Vokabeln  gelöscht, nachdem  Sie  die  Sicherheitsabfrage  mit
" ja" beantwortet  haben.
- Bei  F3 wird  eine  Vokabel  nach  vorheriger  Abfrage  gelöscht, wobei  allerdings  Voraussetzung  ist, daß  diese
 Vokabel  auf  dem  Bildschirm  zu  sehen
 ist ( Vokabeln  ansehen) .
6 . Vokabel  suchen  Zunächst  ist  die  entsprechende  Sprache
 auf  dem  Informationsbildschirm  auszuwählen, dann  sind  die  ersten  drei
 Buchstaben  der  gesuchten  Vokabel  als
 Suchschlüssel  anzugeben. Wenn  das
 Programm  eine  Vokabel  findet, so  wird
 diese  auf  dem  Bildschirm  dargestellt.
 Mit  SPACE  sucht  das  Programm  nach  einer
 anderen  Vokabel  mit  den  gleichen
 Anfangsbuchstaben.
7 . Zeichensatzeditor  Im  rechten  Bildschirm  wird  der
 Zeichensatz  abgebildet  und  im  linken  das
 angewählte  Zeichen  vergrößert  dargestellt  und  verändert.
8 . Informationen  Wenn  Sie  diesen  Menüpunkt  anwählen, wird
 folgendes  angezeigt:
- Der  freie  Speicherplatz, in  den  noch
 Vokabeln  geschrieben  werden  können.
- Der  Speicherplatz, der  für  die  im
  Speicher    stehenden   Vokabeln   auf
  Diskette benötigt  wird  (in  Blocks).
- Der  Filename  des  zuletzt  geladenen
  Files.                                
                                 (om/ah)