ETIKETTENPRINTER             
           
 Auch  wenn  man  eine  richtige " Sauklaue" sein  eigen  nennt, möchte  man  doch, daß
 die  für  teueres  Geld  erworbenen
 Disketten  ordentlich  beschriftet  sind.
1. ETIKETT ERSTELLEN
 Es  erscheint  ein  Fenster, in  dem  sich
 der  zukünftige  Aufkleber  befindet, und
 ein  Menü  mit  vier  Funktionen:
 F1- Etikett  editieren:
 Der  Cursor  befindet  sich  im  Etikettenfenster!
 F2- Etikett  löschen:
 Nach  einer  Sicherheitsabfrage  wird
 der  Inhalt  des  Fensters  gelöscht.
 F3- Testdruck:
 Das  Etikett  wird  auf  dem  angeschlossenen  Drucker  einmal  ausgedruckt. Diese  Funktion  ist  nur  zum
 Testen  des  Aussehens  oder  Einzeldruck  geeignet.
 F4- Zurück  zum  Hauptmenü.
2. ETIKETT AUSDRUCKEN
 Dieser  Punkt  ist  für  den  Seriendruck  von
 Etiketten  gedacht. Zuerst  müssen  Sie  die
 gewünschte  Anzahl  der  Ausdrucke  angeben.
 Nachdem  Sie  nun  Ihre  Etiketten  kurz
 unter  der  oberen  Kante  des  Farbbandes
 justiert  haben, kann  durch  Druck  auf  F2 begonnen  werden.
 Mit  F1 können  Sie  den  Druckvorgang
 jederzeit  unterbrechen.
3. ETIKETT SPEICHERN
 Nach  Eingabe  des  Filenamens  wird  das
 Etikett  auf  Diskette  gespeichert.
4. ETIKETT LADEN
5 . DIRECTORY
7. DISK FORMATIEREN
 Die  letzten  drei  Befehle  dürften
 eigentlich  jedem  bekannt  sein.
8. EINSTELLUNGEN
 Hier  können  Sie  die  Geräteadressen  von
 Drucker  und  Laufwerk  festlegen:
 TASTE 4/5 für  Geräteadresse  Drucker 
8/9 für  Geräteadresse  Floppy 
 ALLGEMEINES:
 a) Der  Zeilenabstand  des  Druckers  muß
 über  die  DIP-Schalter  auf 1/6 inch
 eingestellt  werden.
 b) Das  Programm  ist  für  den  COMMODORE
1526 geschrieben  worden. Allerdings
 gibt  es  die  Möglichkeit, einen  STAR
 NL 10 o. ä. zu  benutzen. Dieser  muß
 ebenfalls  über  die  DIP-Schalter  an
 den  Commodore-Modus  angepaßt  werden.
                                    (om)