Mit "Small-Agnus" können Sie Amiga-
Bilder, die im dort üblichen IFF-
Standard vorliegen müssen, in C64-
Grafiken konvertieren. Das Programm un-
terstützt dabei das Koala- und das FLT-
Format und bietet zusätzlich eine Menge
Optionen, mit denen die Konvertierung
beeinflußt werden kann.
1) DAS HAUPTMENU
Laden Sie das Programm mit LOAD"SMALL-
AGNUS",8 und starten Sie es mit 'RUN'.
Sie gelangen nun ins Hauptmenu, in dem
es die folgenden vier Menupunkte gibt:
LOAD IFF-PICTURE
Wählen Sie diesen Menupunkt, so er-
scheint in der Meldungszeile der Text
"IFF-NAME:" und ein blinkender Cursor
wartet auf Ihre Eingabe. Geben Sie nun
den Namen eines IFF-Bildes an, das Sie
vorher auf irgendeine Weise auf den 64er
portiert haben. In der Regel verwendet
man dazu ein sogenanntes Null-Modem-
Kabel mit dem Sie Amiga und C64 über die
serielle Schnittstelle verbinden können.
Unter Zuhilfenahme von jeweils einem
Terminalprogramm auf jedem Rechner kön
nen Sie nun mittels des "XModem"-Öber-
tragungsprotokolls (am weitesten Ver-
breitet) eine IFF-Grafik auf den 64er
portieren.
Haben Sie nun in diesem Menupunkt einen
Filenamen angegeben, so prüft Small-
Agnus zunächst einmal, ob es sich dabei
auch wirklich um ein IFF-File handelt,
das es verarbeiten kann. Ist dies nicht
der Fall, so erscheint in der Meldungs-
zeile der Hinweis "This is not a normal
IFF-Pic-File!" ("Keine normale IFF-
Datei!"). Ist das File jedoch korrekt
und konvertierbar, so verzweigt Small-
Agnus in das Convert-Menu (s.u.). Wenn
Sie den Ladevorgang abbrechen wollen, so
geben Sie einfach keinen Namen ein.
DISK DIRECTORY
Dieser Menupunkt zeigt Ihnen das In-
haltsverzeichnis der eingelegten Disket-
te an. Drücken Sie irgendeine Taste um
wieder ins Hauptmenu zurückzukehren.
DISK COMMAND
In der Meldungszeile erscheint der Text
"DOS:" und Sie sind dazu aufgefordert
einen DOS-Befehl einzugeben (z.B. um
eine Diskette zu formatieren). Nach
Durchführung der Operation wird der Sta-
tus der Floppy angezeigt und ins Haupt-
menu zurückgekehrt.
EXIT SMALL-AGNUS
Dieser Menupunkt löst einen Reset aus
und beendet damit das Programm.
2) DAS CONVERT-MENU
In dieses Menu wird verzweigt, wenn ein
konvertierbares IFF-File angegeben wur-
de. Sie können hier die Konvertierungs-
parameter einstellen, die Farbgebung
manipulieren und anschließend die Kon-
vertierung starten.
Es sei erwähnt, daß Small-Agnus nicht in
der Lage ist, Amiga-Hires-Bilder (640
Pixel in X-Auflösung) zu konvertieren.
320 Pixel breite Bilder stellen jedoch
in jeder Farbauflösung keine Probleme
dar. Sogar HAM-Bilder, in denen alle
4096 Farben des Amigas genutzt werden,
können konvertiert werden, was jedoch
nicht unbedingt ratsam ist, da aufgrund
der hohen Farbauflösung nur sehr
schlechte Ergebnisse erzielt werden.
Konvertieren Sie solche Bilder auf dem
Amiga (z.B. mit dem Programm "PixMate")
zuerst in normale 32-Farb-Bilder und
übergeben Sie sie erst dann an Small-
Agnus.
Kommen wir nun zu den Menupunkten des
Convert-Menus:
START CONVERTING
Mit diesem Menupunkt starten Sie die
Konvertierung des Bildes mit den momen-
tan eingestellten Konvertierungsparame-
ter und Farben. Während der Konvertie-
rung wird das Bild Stück für Stück ein-
gelesen und umgerechnet. In der Mel-
dungszeile erscheint der Text "Wait whi-
le converting!" ("Bitte warten während
konvertiert wird!"). Nach der Konvertie-
rung wird Ihnen das Bild direkt am Bild-
schirm angezeigt.
PARAMETER MENU
In diesem Menu können Sie verschiedene,
die Konvertierung betreffende Parameter
editieren. Sie ändern die Werte, indem
Sie mit dem Menubalken auf die entspre-
chende Zeile fahren und mit der RETURN-
Taste die einstellbaren Parameter durch-
schalten. Eine Erkärung zu den einzelnen
Punkten sehen Sie weiter unten.
EDIT COLOURS
Wählen Sie diesen Menupunkt, so können
Sie die im IFF-File eingestellten Farben
nacheditieren. Da der C64 längst nicht
die Farbvielfalt des Amigas besitzt,
müssen Mischfarben durch Rastermischung
simuliert werden. Hierbei wird eine Far-
be durch zwei nebeneinander liegende
Farbpixel dargestellt. Dadurch, daß die
kleinen Pixel für das menschliche Auge
verschwommen erscheinen, ensteht eine
scheinbare Mischfarbe. Sie können nun
die zwei von Small-Agnus vorgeschlagenen
Farbwerte pro Einzelfarbe nacheditieren,
indem Sie sich mit den Cursortasten
durch das Colormenu bewegen, und entwe-
der den linken, oder den rechten ange-
zeigten Wert verändern. Erlaubte Werte
sind $0 bis $F (dez. 0 bis 15), wobei
diese Farbwerte den Standardfarben des
64ers entsprechen. Wenn Sie nun glauben,
daß Small-Agnus die eine oder andere
Farbe schecht umgesetzt hat, so können
Sie den Farbwert entsprechend modifizie-
ren. Die entsprechende Mischfarbe wird
Ihnen am rechten Rand des Color-Fensters
angezeigt. Desweiteren sehen Sie hier
noch folgende Informationen:
Po :Dies ist die Nummer der Farbe im
IFF-Bild. Wie Sie vielleicht wis-
sen, besitzt der Amiga 32 Farbre-
gister. Die Anzeige "Po" gibt nun
jeweils die Nummer des entspre-
chenden Amiga-Farbregisters an.
Sie kann variieren, da der AMIGA
Grafiken planeweise aufbaut und
diesem Prinzip entsprechend Grafi-
ken mit nur 2, 4, 8, 16, oder auch
allen 32 Farben anzeigen kann. Je
nach dem also, wieviele Farben die
IFF-Grafik hat, gehen die Werte
bei "Po" von $00 bis (maximal)
$1F. Sind also nur 16 Farben im
Bild, so ist die höchste Zahl
natürlich nur $0F.
RGB :Hier wird pro Spalte jeweils der
Rot, Grün, oder Blauanteil der
Farbe dargestellt. Auf diese Weise
mischt der Amiga nämlich seine
Farben zusammen. Anhand dieser
Werte können Sie sich auch beim
modifizieren der Farben richten.
Stehen hier z.B. die Werte $A-$0-
$A, so wird viel Rot mit viel Blau
gemischt, woraus die Farbe Violett
entsteht.
Color:Hier steht der C64-Farbcode. Das
linke Zeichen bestimmt die erste,
das rechte Zeichen die zweite
Mischfarbe. Hinter dieser Anzeige
sehen Sie jeweils ein kleines
Kästchen, in dem die aktuell ein-
gestellte Farbe angezeigt wird.
Tragen Sie nun Ihren Wünschen entspre-
chend Ihre Farbcodes ein. Erlaubt sind
alle Tasten von '0' bis '9' und von 'A'
bis 'F'. Mit der 'RETURN'-Taste kehren
Sie wieder ins Convert-Menu zurück.
MAIN MENU
Mit diesem Menupunkt wird wieder ins
Hauptmenu zurückgesprungen.
3) DAS PARAMETER MENU
Es folgen nun die Bedeutungen und ver-
schiedeben Möglichkeiten der einstellba-
ren Werte im Parametermenu:
GRAPHICS MODE:
Hier stellen Sie das Grafik-Format ein,
in das das IFF-Bild konvertiert werden
soll. Verfügbare Formate sind "Koala"
und "FLT".
CONVERT MODE:
Dieser Parameter beeinflußt die Konver-
tierung von Farben und Farbüberläufen.
Am besten Probieren Sie aus, mit welcher
Einstellung Sie das beste Ergebnis er-
zielen. Einstellbare Werte sind "Left",
"Smooth" und "Right".
MIRROR MODE:
Sie können ein Bild während der Konver-
tierung auch gleichzeitig spiegeln las-
sen. Einstellbare Werte sind " ", "x",
"y" und "x y" für keine Spiegelung,
Spiegelung an X-, Spiegelung an Y- und
Spiegelung an X- und Y-Achse.
BACKGROUND:
Hier stellen Sie die Hintergrundfarbe
des Bildes ein. Sie können die Werte von
$00 bis $0F (dez. 0 bis 15) durchschal-
ten.
CONVERT-MENU
Hiermit kehren Sie zum Convert-Menu
zurück.
4) DAS SAVE-MENU
Nach einer Konvertierung wird Ihnen di-
rekt das konvertierte Bild auf dem Bild-
schirm angezeigt. Durch Drücken einer
Taste gelangen Sie nun ins Save-Menu.
Seine Menupunkte haben die folgenden
Bedeutungen:
SAVE PICTURE
Hiermit speichern Sie ein Bild in dem im
Parametermenu eingestellten Grafikformat
auf Diskette ab. Hierbei erscheint
zunächst der Text "Filename:" in der
Meldungszeile, und Sie sind dazu aufge-
fordert den Filenamen, unter dem das
Bild gespeichert werden soll, einzuge-
ben. Hiernach kommt die Meldung "Insert
Destination Disk". Sie haben nun Gele-
genheit eine Zieldiskette einzulegen.
Durch Tastendruck wird der Speichervor-
gang gestartet. Während der Konvertie-
rung ist der Bildschirm grau, und blin-
kende Steifen zeigen Ihnen an, daß gera-
de gespeichert wird. Nach Beendigung
wird noch der Floppystatus angezeigt und
zur Menueingabe zurückgekehrt.
WATCH PICTURE
Mit diesem Menupunkt können Sie sich das
Bild nochmals anzeigen lassen. Beenden
Sie auch hier wieder mittels Tasten-
druck.
CONVERT MENU
Wenn Sie das gleiche Bild mit anderen
Parametern neu konvertieren möchten, so
können Sie mit diesem Menupunkt wieder
ins Convert-Menu zurückspringen.
MAIN MENU
Möchten Sie ein neues Bild konvertieren,
so benutzen Sie bitte diesen Menupunkt.
(ub)