Adress-Manager
- Adressverwaltung unkompliziert -
----------------------------------------
Mit dem Programm "Adress-Manager" möch-
ten wir Ihnen eine einfache und unkom-
plizierte Adressverwaltung zur Verfügung
stellen. Hierbei ist die Datenflexibi-
lität erheblich: Das Programm verwaltet
bis zu 700 Adressen pro Datendiskette
und kann auch mit mehereren Disketten
arbeiten. Adress-Manager ist desweiteren
auch unter GEOS lauffähig!
1) DAS PROGRAMM
Laden Sie das Programm wie gewohnt, und
starten Sie es mit 'RUN'. Hiernach wer-
den Sie dazu aufgefordert eine Datendis-
kette einzulegen. Ist dies geschehen, so
drücken Sie einfach eine beliebige Taste
um fortzufahren. Verfügen Sie noch nicht
über eine solche Diskette, so drücken
Sie die '<'-Taste um sie zu erstellen.
Hierzu werden Sie zunächst gefragt, ob
die zu erstellende Diskette formatiert
werden soll. Antworten Sie hier mit 'J'
oder 'N'. Nachdem ggf. formatiert wurde
legt das Programm nun die Adressdatei
an. Dieser Vorgang kann unter Umständen
einige Minuten in Anspruch nehmen. Hier-
nach werden Sie nach dem Namen der
Adress-Diskette gefragt. Geben Sie ihn
ein und bestätigen Sie mit 'RETURN'.
DIE INFOSEITE
Während der Arbeit mit dem Adress-
Manager erscheint desöfteren eine Anzei-
ge, die Sie über die noch verfügbaren
speicherbaren Adressen informiert. Drük-
ken Sie hier jedesmal eine beliebige
Taste um fortzufahren.
DIE ADRESSUCHE
Prinzipiell bietet Ihnen das Programm
die Möglichkeit, jedes beliebige Feld
als Suchkriterium auszuwählen. Aller-
dings benutzt der Adress-Manager eine
Indexdatei auf den Nachnamen der Adres-
sen. Aus diesem Grund ist die Suche nach
dem Nachnamen immer schneller als eine
andere Suche.
2) DAS HAUPTMENU
Im Hauptmenu stehen Ihnen die folgenden
Tastenfunktionen zur Verfügung:
a) F1 - ADRESSEN-OPERATIONEN
Hiermit gelangen Sie in das Untermenu
zur Eingabe und Verwaltung der Adressen.
Hier sind die F-Tasten folgendermaßen
belegt:
F1 - ADRESSEN SPEICHERN
Mit diesem Menupunkt gelangen Sie in
die Eingabemaske, in der Sie neue
Adressen eingeben. Geben Sie nun nach-
einander den Nach- und Vornamen, Woh-
nort, Postleitzahl, Straße, Hausnum-
mer, Geburtsdatum und Telefonnummer
der neuen Adresse ein, und bestätigen
Sie nach jeder einzelnen Eingabe mit
'RETURN'. Am Ende der Eingabe fragt
Sie der Adress-Manager, ob alle Anga-
ben richtig sind. Ist dies der Fall,
so bestätigen Sie mit 'J'. Hieraufhin
wird die Adresse nach kurzer Wartezeit
gespeichert, und die Infoseite er-
scheint. Drücken Sie nun eine beliebi-
ge Taste um in das Adressen-Operatio-
nen-Menu zurückzukehren. Beantworten
Sie die Sicherheitsabfrage mit 'N', so
wird wieder zur Adresseingabe zurück-
verzweigt, wo Sie die Möglichkeit ha-
ben, alle Felder noch einmal zu edi-
tieren.
F3 - ADRESSEN SUCHEN
Wählen Sie diesen Menupunkt, so er-
scheint ein Menu, in dem Sie das Such-
kriterium bestimmen können. Drücken
Sie hier einfach den Anfangsbuchstaben
des gewünschten Kriteriums. Nun können
Sie selbiges eingeben. Beachten Sie
dabei bitte, daß Sie dabei keine
Abkürzung benutzen dürfen und das Kri-
terium korrekt schreiben müssen (auch
auf Groß- Kleinschrift achten). Hier-
nach sucht der Rechner die erste
Adresse, die dem Suchkriterium ent-
spricht und zeigt diese auf dem Bild-
schirm an. Anschließend werden Sie
gefragt, ob die nächste, zum Suchkri-
terium passende, Adresse gesucht wer-
den soll. Antworten Sie entsprechend
mit 'J' oder 'N'. Bei Letzterer Aus-
wahl wird zum zum Adressen-Operatio-
nen-Menu zurückgesprungen. Entspricht
keine der Adressen dem angegebenen
Kriterium, so wird Ihnen das vom Pro-
gramm mitgeteilt.
F5 - ADRESSEN ÄNDERN
Geben Sie hier den Nachnahmen der zu
ändernden Adresse ein. Der Adress-
Manager sucht Ihnen nun wieder alle
Adressen mit dem passenden Nachnahmen
heraus und zeigt sie auf dem Bild-
schirm an. Möchten Sie die angezeigte
Adresse nicht ändern und weitersuchen,
so drücken Sie die Taste 'N'. Drücken
Sie 'J', so wird ein den Eingabemodus
verzweigt und Sie können die Adresse
ändern. Nach der Änderung wird die
Adresse nach einer kurzen Pause ge-
speichert und wieder in das Adressen-
Operationen-Menu zurückverzweigt.
F7 - ADRESSEN LÜSCHEN
Auch hier muß der Nachnahme der zu
löschenden Adresse als Suchkriterium
angegeben werden. Wie schon im Än-
dern-Modus werden Ihnen nun alle
Adressen, auf die der Suchschlüssel
passt, angezeigt. Mit 'N' wird dabei
nach der nächsten Adresse gesucht, mit
'J' wird die angezeigte Adresse
gelöscht und zum Adressen-
Operationen-Menu zurückverzweigt.
X - ADRESSEN-ÖBERSICHT
Mit diesem Menupunkt können Sie sich
Vor- und Nachnamen aller in der
Adressdatei enthaltenen Adressen auf
dem Bildschirm nacheinander auflisten
lassen. Hierbei können Sie die Ausgabe
der Liste durch das Gedrückthalten der
'CTRL'-Taste verlangsamen. Ist die
Ausgabe beendet, so können Sie mit
Hilfe der Cursortasten 'CRSR UP' und
'CRSR DOWN' einen roten Selectbalken
durch die Adressliste bewegen. Wenn
Sie die 'RETURN'-Taste drücken, so
zeigt Ihnen der Adress-Manager alle
restlichen Daten der angewählten
Adresse an. Mit 'Q' wird die Anzeige
beendet und zum Adressen-Operationen-
Menu zurückverzweigt.
< Zurück ins Hauptmenu
Wie der Menupunkt schon vermuten lässt
kommen Sie hiermit zurück zum Hauptme-
nu.
2) F3 - DISKETTEN-OPERATIONEN
In diesem Menu stehen Ihnen einige Funk-
tionen zur Diskettenverarbeitung zur
Verfügung:
F1 - DISKETTE VALIDIEREN
Mit diesem Menupunkt veranlassen Sie
den Adress-Manager dazu, die eingeleg-
te Diskette zu validieren.
F3 - NEUEN NAMEN FÖR DISKETTE
Hiermit können Sie den Namen der ein-
gelegten Datendiskette nachträglich
ändern. Hierbei werden Sie wieder, wie
beim formatieren, nach dem Namen der
Diskette gefragt. Geben Sie selbigen
ein und drücken Sie anschließend 'RE-
TURN'.
F5 - DISKETTE FORMATIEREN
Hiermit kann eine Diskette neu forma-
tiert werden. Legen Sie sie einfach in
die Floppy und rufen Sie diese Funk-
tion auf. Hieraufhin werden Sie no-
cheinmals gefragt, ob wirklich forma-
tiert werden soll. Antworten Sie hier
entsprechend mit 'J' oder 'N'. Nach
der Formatierung wird wieder zum
Hauptmenu zurückverzweigt.
F7 - NEUE DATENDISKETTE ANLEGEN
Nach Aufruf der Funktion werden Sie
dazu aufgefordert, eine leere, forma-
tierte Diskette in das Floppy-Laufwerk
einzulegen. Möchten Sie den Installie-
rungsvorgang abbrechen, so drücken Sie
bitte '-'. Soll die Diskette vorberei-
tet werden, so bestätigen Sie einfach
mit 'RETURN'. Hiernach legt der
Adress-Manager nun 700 Leerdatensätze
auf Ihrer Diskette an. Dieser Vorgang
kann einige Zeit in Anspruch nehmen
(ca. 5 Minuten). Danach wird zum
Hauptmenu zurückverzweigt.
3) F5 - FEHLERMELDUNGEN DER FLOPPY
Drücken Sie die 'F5'-Taste aus dem
Hauptmenu, so wird Ihnen der aktuelle
Floppystatus aus dem Bildschirm ange-
zeigt. Mit einer beliebigen Taste gelan-
gen Sie wieder zum Hauptmenu zurück.
5) 'E' - PROGRAMM BEENDEN
Mit der 'E'-Taste wird das Programm
beendet.
(ub)