DIASHOW & PICTURE-CONVERTER
- Grafikformate fest im Griff -
----------------------------------------
Mit dem "Diashow & Picture-Converter"
(im folgenden "DPC" genannt) möchten wir
Ihnen einen besonders mächtigen Grafik-
konvertierer vorstellen. Er kennt acht
verschiedene Grafikformate die er belie-
big untereinander konvertieren kann.
Noch dazu können mit ihm ganze Disketten
konvertiert werden, da Sie die zu kon-
vertierenden Files nicht von Hand einge-
geben müssen, sondern komfortabel aus
einer Fileliste auswählen können.
1) ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE
* Im Hauptmenu können Sie mit Hilfe der
Tasten 'CRSR HOCH' und 'CRSR RUNTER'
einen Menubalken über die einzelnen
Menupunkte bewegen. Selbige werden mit
der 'RETURN'-Taste angewählt.
* Beim Laden von Grafikbildern muß da-
rauf geachtet werden, daß der DPC aus-
schließlich Multicolor-Grafikformate
beherrscht. Selbige erkennt er aller-
dings automatisch. Kann er ein Format
nicht genau spezifizieren, so nimmt er
an, daß es sich dabei um eine Grafik
im Paint-Magic-Format handelt.
* Da der DPC auch die Möglichkeit bietet
mit zwei Laufwerken zu arbeiten, und
es so leicht einmal passieren kann,
daß Sie vergaßen ein Laufwerk einzu-
schalten, sollte noch darauf hingewie-
sen werden, daß das Programm bei dem
Nichtfinden eines Laufwerks die Feh-
lermeldung "DEVICE NOT PRESENT" auf
dem Bildschirm ausgibt. Mit einem Ta-
stendruck gelangen Sie dann zum Haupt-
menu zurück.
2) DAS HAUPTMENU
Laden Sie den DPC mittels
LOAD"DIASHOW+PICCONV.",8 und starten Sie
ihn mit 'RUN'. Nach kurzer Entpackzeit
sehen Sie nun zunächst das Titelbild des
Programms, aus dem Sie mit einem Druck
auf eine beliebige Taste ins Hauptmenu
gelangen. Hier stehen Ihnen nun folgende
Menupunkte zur Verfügung:
a) PICTURE CONVERSION
Mit diesem Menupunkt rufen Sie den ei-
gentlichen Konverter auf. Sie sehen nun
eine Liste mit den acht Grafikformaten,
die der DPC kennt. Drücken Sie nun bitte
eine Ziffern von '1' bis '8' um das For-
mat auszuwählen, in das die zu konver-
tierenden Grafiken umgewandelt werden
sollen. Hiernach liest der DPC das In-
haltsverzeichnis der eingelegten Disket-
te und zeigt es Ihnen File für File auf
dem Bildschirm an. Nun können Sie nach
jedem File die Tasten 'Y' oder 'N' drük-
ken. Letztere wird betätigt, wenn das
File nicht konvertiert werden soll. Er-
stere, wenn das File in die Liste der zu
konvertierenden Files übernommen werden
soll. Nach jeder Eingabe sehen Sie Ihre
Auswahl am Ende des Filenamens als Text
("YES"/"NO").
Ist das Ende der Fileliste erreicht, so
beginnt der DPC damit, alle Grafiken
einzeln einzulesen, zu konvertieren und
wieder zu speichern. Während des Spei-
chervorgangs wird die aktuelle Grafik
dann auf dem Bildschirm angezeigt. Nach
der Konvertierung des letzten Files wird
zum Hauptmenu zurückgekehrt.
b) DIASHOW
Außer daß der DPC Bilder konvertiert,
kann er sie natürlich auch anzeigen.
Selbstverständlich in allen acht Forma-
ten die er beherrscht und automatisch
erkennt. Wählen Sie diesen Menupunkt so
erscheint, wie beim Konvertieren, eine
Fileliste, in der Sie angeben können,
welche Files angezeigt werden sollen,
und welche nicht. Am Ende der Fileliste
wird nochmal kurz angehalten und auf
einen Druck auf die 'SPACE'-Taste gewar-
tet. Mit selbiger Taste veranlassen Sie
den DPC auch dazu, das nächste Bild zu
laden, während gerade eines angezeigt
wird. Wenn Sie die Anzeige abbrechen
möchten, so drücken Sie bitte die
'RUN/STOP'-Taste.
c) DIRECTORY
Hiermit wird das Inhaltsverzeichnis der
momentan einelegten Diskette angezeigt.
Per Tastendruck gelangen Sie zum Haupt-
menu zurück.
d) DISK-COMMAND
Mit diesem Menupunkt senden Sie ein
Floppy-Kommando an das Diskettenlauf-
werk. Hierbei können Sie alle Editierta-
sten wie gewohnt benutzten. Die Eingabe
wird wie immer mit einem 'RETURN' been-
det. Hieraufhin wird das eingegebene
Kommando an die Floppy geschickt. Nach-
dem es abgearbeitet wurde, wird noch der
Floppy-Status angezeigt und zum Hauptme-
nu zurückgekehrt. Leider kann man die
Eingabe eines Kommandos nicht abbrechen.
Möchten Sie dies dennoch tun, so geben
Sie einfach einen Initialisierungs-
Befehl an ("I"). Er schreibt keine Daten
und ist schnell beendet.
e) DISK STATUS
Mit diesem Menupunkt können Sie sich den
aktuellen Floppystatus auf dem Bild-
schirm anzeigen lassen. Vor allem bei
evtl. aufgetretenen Diskettenfehlern
kann das von Nutzen sein.
f) SOFTWIRE DISK 8 -> 9
Wenn Sie zwei Diskettenlaufwerke besit-
zen, die jedoch beide die Gerätenummer 8
haben, so können Sie mit dieser Funktion
die Gerätenummer der einen Floppy soft-
waremäßig auf 9 umstellen. Hierzu wählen
Sie den Menupunkt und schalten dann das
Laufwerk, daß die Nummer 9 haben soll
ein. Das andere wird ausgeschaltet. Nun
drücken Sie eine Taste. Hiernach sind
Sie dazu aufgefordert das zweite Lauf-
werk mit Nummer 8 wieder einzuschalten.
Ein weiterer Tastendruck beendet die
Funktion und kehrt zum Hauptmenu zurück.
Hiernach sollten die Gerätenummern un-
terschiedlich sein. Möchten Sie die
Floppy mit veränderter Gerätenummer wie-
der zurückstellen, so müssen Sie sie
lediglich aus- und wieder einschalten.
Oder aber Sie senden den Floppybefehl
"U:", der einen Floppyreset bewirkt.
g) SOURCE DEVICE #8/9
Hiermit stellen Sie ein, ob der DPC die
zu konvertierenden Grafiken von Laufwerk
8 oder Laufwerk 9 lesen soll. Besitzen
Sie nur ein Laufwerk so muß hier natür-
lich "8" stehen. Gleichzeitig ist dieser
Menupunkt maßgebend für die "DISK-
COMMAND"-Funktion . Das Floppy-Kommando
wird nämlich immer an das Laufwerk ge-
sandt, das hier eingestellt ist.
h) DESTINATION DEVICE #8/9
Hier stellen Sie ein, auf welchem Lauf-
werk der DPC die konvertierten Bilder
speichern soll. Wenn Sie zwei Laufwerke
besitzen, so können Sie die Grafiken auf
diese Art und Weise komfortabel 'umko-
pieren'. Haben Sie nur ein Laufwerk, so
muß hier natürlich eine "8" stehen.
i) OVERWRITE FILES ON/OFF
Mit diesem Menupunkt geben Sie an, ob
die gelesenen Grafik-Files nach der kon-
vertierung im neuen Format überschrieben
werden sollen oder nicht. Dieser Menu-
punkt sollte auf 'OFF' stehen, wenn Sie
zum Konvertieren zwei Laufwerke benut-
zen. Verfügen Sie über nur ein Laufwerk,
und schalten Sie diesen Menupunkt auf
"ON", so wird eine zu konvertierende
Grafik zunächst gelesen und vor dem
zurückschreiben im neuen Format automa-
tisch gelöscht. Auf diese Art und Weise
haben Sie immer genug Platz auf der Dis-
kette. Haben Sie diesen Menupunkt jedoch
abgeschaltet, so lädt der DPC das File,
konvertiert es, und schreibt es unter
dem Namen wieder zurück, der zu seinem
Format passt (meist haben die verschie-
denen Grafikformate spezielle Prä- oder
Postfixe).
j) PROGRAM INFO
Dieser Menupunkt zeigt Ihnen einige Pro-
gramminformationen und kurze Bedienungs-
hinweise an. Mit einem Tastendruck blät-
tern Sie jeweils eine Seite vor. Nach
Anzeige der letzten Seite wird zum
Hauptmenu zurückgekehrt.
k) EXIT
Nach einer Sicherheitsabfrage, die Sie
mit 'Y' bestätigen müssen wird ein Reset
ausgelöst und somit das Programm been-
det. Ein 'N' bricht die Funktion ab und
kehrt zum Hauptmenu zurück.
(ub)