Hardware                 
 In  diesem  Monat  haben  wir  aus  dem
 riesigen  Angebot  an  Erweiterungen  für
 den  C64 drei  sehr  interessante  Produkte
 ausgewählt, die  wir  Ihnen  auf  den
 nächsten  Seiten  vorstellen  wollen:
⌈-------------------------------------⌉ | « | 1 Megabyte-Karte ......... Seite 02 « | « | d.a.i.s.y. ............... Seite 06 « | « | Extern-Kernal 8 .......... Seite 10 « | « ⌊-------------------------------------⌋
           1 MB Goliathkarte            
 Wer  viele  Programme  oft  benötigt  tut  gut
 daran, diese  Programme  auf  EPROM  zu
 brennen. Die  entsprechenden  Programme
 müssen  dann  nicht  bei  jedem  Gebrauch  von
 Disk  eingeladen  werden, sondern  stehen
 sofort  zur  Verfügung. Solang  man  nur  ein
 oder  zwei  EPROMs  hat, ist  die  Sache  noch
 einfach. Bei  größeren  Zahlen  wird  es
 dann  aber  schon  komplizierter. Der  Computer  muß  jedesmal  ausgeschaltet  werden, wenn  man  ein  neues  EPROM  einsetzen  will.
 Diesen  Umstand  umgeht  man  mit  der
 Goliathkarte  von:
REX Datentechnik Stresemannstraße 11 5800 Hagen 1
 Die  Karte  kostet  DM 169,95 und  kann  bis
 zu 16 EPROMs  aufnehmen. Eingriffe  in  den
 Rechner  sind  nicht  notwendig. Einfach
 Karte  anstecken  und  los  geht' s. Für
 eventuell  vorhandene  Module  befindet
 sich  noch  extra  ein  Expansion-Port
 Steckplatz  auf  der  Karte, so  daß  auch
 diese  weiterhin  verwendet  werden  können, ohne  daß  die  Karte  ausgesteckt  werden
 muß.
 Softwaremaßig  kann  man  nun  jedes  der
 maximal 16 EPROMs  ansprechen. Die  Karte
 enthält  auf  einem  extra  EPROM  schon  die
 Steuersoftware, so  daß  auch  hier  nichts
 von  Diskette  geladen  werden  muß. Diese
 Software  wird, wie  man  es  von  REX  gewöhnt  ist, laufend  verbessert. Das  aktu-
 ellste  Softwareeprom  kann  dann  gegen
 Einsendung  des  älteren  Bausteins  einfach
 beim  Hersteller  bezogen  werden. Für
 einen  solchen  Updateservice  verlangen
 manche  Softwarehäuser  oft  recht  horrende
 Preise. REX  möchte  hier  nur  die  Portokosten  ersetzt  haben.
 Ein  in  die  Software  integrierter  Modulmanager  erlaubt  es, Programme - egal  ob
 Basicoder  Maschinenprogramme - so  vorzubereiten, daß  sie  als  brennfertiges
 File  auf  Diskette  vorliegen. Man  erspart
 sich  somit  die  oft  auftretenden  Anpassungsprobleme  durch  unterschiedliche
 Startadressen.
 Der  Beschreibung  der  Karte  sind  auch
 zahlreiche  Beispielprogramme  in  Basic
 und  Assembler  beigefügt. Eine  Anpassung
 von  eigenen  Programmen  ist  somit  keine
 Schwierigkeit.
 Zum  Arbeiten  mit  der  Karte  benötigen  Sie
 außerdem  noch  einen  EPROM-Brenner, mit
 dem  Sie  dann  EPROMs  mit  Ihren  Programmen
 beschreiben  können.
 Allen, denen  die  lange  Ladezeit  der 1541 ein  Dorn  im  Auge  ist, sei  die  Goliathkarte  von  REX  wärmstens  empfohlen. In 1 MB  Speicher  bringt  man  eigentlich  alle
 Programme  unter, die  man  für  die  tägliche  Arbeit  mit  dem  C64 braucht.
              d.a.i.s.y.                
Produkt     : d.a.i.s.y.                
Preis       : DM 178.-                  
Bezugsquelle: Computertechnik           
              Rosenplänter              
              Lange Straße 12           
              3400 Göttingen            
 Neben  dem  in  Ausgabe 12/87 vorgestellten
' Microvox  Soundmaster' gibt  es  natürlich
 noch  andere  Erweiterungen, mit  deren
 Hilfe  man  Sprache  und  Musik  digitalisieren  kann. Ein  besonders  ausgereiftes
 Produkt  ist ' d. a. i. s. y.' .
 Die ' Innereien' von  d. a. i. s. y. sind  in
 einem  Modulgehäuse  verpackt, auf  dessen
 Oberseite  sich  eine  Leuchtdiode, ein
 Regler  und  eine  Cynchbuchse  befindet. Im
 Lieferumfang  sind  ebenso  ein  Verbindungskabel, zwei  seperate  Stecker  und
 drei  Disketten  enthalten, auf  die  wir
 später  zurückkommen  wollen.
 Das  Digitalisieren  mit  d. a. i. s. y. ist
 schnell  erlernt: Man  steckt  einfach  das
 Modul  in  den  Modulport  und  verbindet
 dann  durch  das  Cynchkabel  d. a. i. s. y. mit
 einer  Stereoanlage. Danach  muß  man  nur
 noch  das  Programm ' DAISY' von  Diskette
 laden  und  schon  kann  es  losgehen.
 Natürlich  muß  man  auch  bei  d. a. i. s. y.
 zuerst  einige  Parameter  setzen, bevor
 eine  Aufnahme  gemacht  werden  kann. Im
 Parametermenü  können  Sie  die  Größe  des
 verfügbaren  Speichers  und  die  Aufnahmezeit  bestimmen. Aus  der  Kombination
 dieser  Einstellungen  ergibt  sich  letztlich  die  Qualität  der  Wiedergabe  durch
 den  Computer.
 Insgesamt  stehen  zum  Digitalisieren
51200 Bytes  zur  Verfügung.
 Ein  besonderer  Vorteil  von  d. a. i. s. y.
 ist, daß  vor  der  Aufnahme  das  Eingangssignal  direkt  ausgegeben  werden  kann, das  heißt, man  kann  schon  vor  der  Aufnahme  die  optimale  Aussteuerung  einstellen  und  sich  von  der  Qualität  der
 Digitalisierung  überzeugen.
 Vor  der  Wiedergabe  durch  den  C64 können
 natürlich  noch  einzelne  Teile  aus  einem
 Musikstück  herausgeschnitten  werden.
 Aber  nun  zu  den  oben  erwähnten  Disks:
 Auf  zwei  Disketten  haben  die  Hersteller
 fantastische  Demosounds  abgespeichert, die  das  Soundchip  des  C64 bis  ins  Letzte
 ausreizen.
 Auf  der  dritten  Diskette  befindet  sich
 oben  beschriebenes  Programm ' DAISY' und
 ein  Basic  Tool, mit  dessen  Hilfe  man
 einen  mit  d. a. i. s. y. erzeugten  Sound
 auch  ohne  Erweiterung  abspielen  kann.
 Neben  dem  Sound-Befehl  verfügt  das  Basic
 Tool  auch  noch  über  ein  paar  nützliche
 Zusatzbefehle, wie  z. B. DIRECTORY, COLOR
 und  MEMORY. . . .
 d. a. i. s. y. ist  ein  wirklich  außergewöhnliches  Produkt, das  dem  Anwender  kaum
 Wünsche  offen  läßt. Vor  allem  das  verständliche  Handbuch  macht  Bedienungsfehler  beinahe  unmöglich.
               HARDWARE                 
EXTERN-KERNAL 8 von REX-Datentechnik:
Hierbei handelt es sich um eine kleine, ca.5 x10 cm große Platine für den Expansionport des C64 . Einfach einstecken und fertig. . . halt! Natürlich braucht man erst einmal ein geändertes Betriebssystem auf einem EPROM. Dabei ist es nebensächlich, welchen Typ man verwendet. Es können alle EPROMtypen von 2764 bis 27256 eingestellt werden. Die Platine verfügt über zwei Steckplätze und kann somit auch zwei EPROMS aufnehmen. Damit können zwei 27256 mit insgesamt 8 Betriebssystemen angesteckt werden. Eine gute Leistung für die kleine Platine. REX verspricht in der
 üblicherweise  knapp  gehaltenen  Anleitung
 volle  Kompatibilität  zu  allen  Speedern.
 Doch  nun  zum  wichtigsten  Vorteil  von
 KERNAL 8 : Viele  Speeder  und  Erweiterungen  basieren  immernoch  auf  dem  System
 des  uralt  C64 . Wer  nun  einen  neuen  C64 besitzt, konnte  z. B. Speeddos  bisher
 nicht  einbauen. Diese  Zeiten  sind  nun
 vorbei! Zitieren  wir  die  Anleitung:" Paßt
 für  alle 64 er, auch  den  von  ALDI." Da  unter  den 64 ern  in  unserer  Redaktion
 auch  ein  solcher  neuer  C64 mit  der
 Sparversionsplatine  sein  Dasein  fristet, können  wir  nicht  anders  als  das  Wort  an
 REX  richten  und  sagen ' Na  also' ! Mit  nur
59 .- DM  ist  auch  der  Preis  sensationell.