DATED
-----
Nach dem Start befinden Sie sich direkt
im Editor. In der 2. Bildschirmzeile
sehen Sie den aktuellen Text bzw. Daten.
"ASCII" zeigt den ACSII-Code des
Zeichens an, welches oben weiß darge-
stellt wird.
"CODE" gibt den Bildschirmcode dieses
Zeichens an.
"INFO" zeigt an, ob es sich um eine
Sondertaste handelt, wie z.B.: RETURN
(ASCII=13).
"LÄNGE" gibt die Länge der aktuellen
Datei an.
Im Editor haben folgende Tasten zusätz-
lich eine Funktion:
CRSR UP Springt 16 Bytes vor.
CRSR DOWN Springt 16 Bytes zurück.
CRSR RIGHT Springt 1 Byte vor.
CRSR LEFT Springt 1 Byte zurück.
DELETE Löscht das aktuelle Byte.
Alle folgenden Daten werden
um eine Position verringert.
Das Datenende verschiebt sich
entsprechend.
INSERT Schiebt alle folgenden Daten
um eine Position weiter. Das
Datenende wird erhöht (bis
max. 32767 Bytes= 128 Blocks
auf Disk).
DISKMENÜ (F7)
Wählen Sie aus zwischen:
L - Daten laden. Geben Sie den File-
namen ein. Wenn Sie F1 drücken, so
wird der vorherige Filename ausge-
geben.
S - Speichern einer Datei. Nach der
Namenseingabe bestimmen Sie die Art
Ihrer Datei: Sequentiell, Programm
oder User-Datei.
K - Diskkommando senden.
B - Nach einer Sicherheitsabfrage
gelangen Sie zurück ins Basic.
DATEN SUCHEN (F8)
Um Daten zu suchen, drücken Sie F8.
Jetzt können Sie den max. 20 Zeichen
langen Suchstring eingeben.
- Drücken Sie F1, so wird der Filename
ausgegeben (vgl. Diskmenü).
- Mit F5 können Sie den ASCII-Code eines
Zeichens eingeben.
- Das Fragezeichen läßt sich als Joker
verwenden.
Nachdem Sie Ihre Eingabe mit RETURN be-
stätitgt haben, so wird der String ab
der aktuellen Position gesucht. Sie ge-
langen danach in den Dateneditor. Um den
nächsten gefundenen String zu sehen,
drücken Sie "HOME".
Im Editor erfolgt eine Dateneingabe/-
Änderung, indem Sie die entsprechende
Taste drücken oder den ASCII-Code direkt
eingeben (F5).
(om)