ALLGEMEINES & BESONDERES
Diesmal also als eigenständiger Teil...
Brief 2b, Michael Haase:
Bevor ich ein paar Punkte aus Deinem
Brief abtippe, noch einige Worte zu den
restlichen Themen Deines Schreibens:
Es kann passieren, daß ab und zu ein
paar weiße Disketten unter den MDs sind.
Das sind aber nur Ausnahmen, weil wir
im Regelfall nur schwarze geliefert be-
kommen...
Daß Du immer noch keine Postkarte zum
Bestellen eines FUNCLUB-Spieles hast,
wundert mich doch sehr. Spätestens bei
Erscheinen dieser Ausgabe müßtest Du
aber eine in Händen halten, oder?!
Deine Angaben zu meiner Person werden
nicht berücksichtigt, weil ich ja schon
die aus Deinem anderen Brief abgetippt
habe...
Eigentlich müßte es die GO und MD schon
noch im Handel (und nicht nur im Abo)
geben. Warum Du schon so lange keine
mehr gesehen hast, ist mir ein Rätsel...
Jetzt zu den Zitaten:
Als erstes geht es um das Spiel THE TWO
VIKINGS.
"(...)Wenn ein Spieler gewonnen hat, wie
fängt man wieder an, wenn man noch ein-
mal Spielen möchte? Bisher habe ich im-
mer neu geladen (1. Titelbild, 2. Bild,
Nachladen, Nachladen...), was auch mit
40-facher Geschwindigkeit noch recht
lange dauert, da andauernd nachgeladen
wird.
(...)
TWINKY GOES HIKING: Das Spiel ist an
manchen Stellen, die recht häufig kom-
men, unschaffbar, da z.B. oben und unten
ein Monster ankommt und man dann nicht
ausweichen kann. Die Grafik finde ich
auch nicht gerade überwältigend. Das
Spiel sollte man am besten schnell wie-
der vergessen.
REACTION: Die Idee finde ich ganz gut,
doch daß das Spiel schneller wird, konn-
te ich nicht feststellen. Die Motivation
sinkt trotz Highscoreliste nach einer
Weile rapide ab. Man hätte dieses Spiel
besser mit einem anderen kombiniert, so
daß noch Grafik (...) dabei wäre.
(...)
Was machst Du eigentlich mit so viel
Speicher (325MB-Festplatte)?Hat Dein Be-
ruf etwas damit zu tun? -- Daß Du Compu-
terfachmann bist, glaube ich nicht, da
der immer viel zu tun hat und oft bis in
die Nacht hinein arbeitet. Das weiß ich
deshalb so genau, da wir zufällig einen
in der Bekanntschaft haben. Und Du hät-
test dann keine Zeit mehr für Leserbrie-
fe und sonstiges.
Ich habe auch noch nie von einem ARCHI-
MEDES-Compu gehört, obwohl ich schon so
alles mögliche gesehen habe. Wieviel
Speicher und wieviel Megahertz (Ge-
schwindigkeit) hat er denn?
(...)
Wie machst Du das eigentlich immer, daß
Du so viel schreibst? Zu jedem Brief
fällt Dir irgendetwas ein. Aber (...)
vielleicht würde mir auch so viel ein-
fallen, wenn ich so viel Post bekäme.
(...)
P.S.:
Ich dachte, Du bist evtl. Lehrer, da die
nur halbtags arbeiten. Und als Leser-
briefonkel hat man doch auch nur ein
paar Stunden pro Tag, oder? Du sagtest,
wir Leser können Dich nennen, wie wir
wollen, oder? Also gut: Hallo Susi (was
anderes fiel mir gerade nicht ein). War
ein Scherz, Klaus!!!"
Macht doch nix, Dorothea!
Jetzt aber ernsthaft. Bei THE TWO VI-
KINGS ist mir auch keine andere Möglich-
leit als die des Neustarts bekannt...
Deine Meinung zu den Spielen TWINKY und
REACTION wird, wie immmer, mal wieder
von einigen geteilt, von anderen nicht.
Aber da sag' ich Dir ja wohl nichts
Neues, oder?
Deine Frage zum ARCHIMEDES: Da ich dies-
mal ja etwas mehr Platz für 'Unwichti-
ges' habe, weil nicht so viele Briefe
zu beantworten sind, kann ich ja etwas
näher darauf eingehen. Der ARCHIMEDES
ist ein Rechner der Firma ACORN und ist
der Nachfolger der alten BBC MICRO-Com-
puter, die in England an sämtlichen
Schulen und Universitäten standen (weil
sie die besten 8-Bitter sind - C64-User
mögen mir verzeihen!). Der ARCHIE hat
einen 32-Bit RISC-Prozessor (Reduced
Instruction Set Computer - im Gegensatz
zu den CISC-Prozessoren der AMIGAs, ATA-
RIs und PCs, deren Abkürzung für Complex
Instruction Set Computer - o.ä. -
steht), eine Eigenentwicklung von ACORN.
D.h., er hat nur 40 (!) Maschinenbefehle
implementiert, die zwar äußerst effektiv
eingesetzt werden können, aber trotzdem
viel schneller abgearbeitet werden kön-
nen, als die vielen Befehle (über 300)
der CISC-Rechner (wegen des viel ein-
facheren Prozessoraufbaus)! Deshalb ist
schon der kleinste ARCHIMEDES, der knapp
1500,- DM kostet (1MB RAM, 512KB ROM,
800KB-Laufwerk, 8-Kanal-Stereosound,
4096 Farben, 8Mhz Takt), je nach Pro-
grammierart bis zu acht-(8!)-mal schnel-
ler als ein AMIGA oder ATARI mit
68000er. Natürlich gibt es dann auch
noch die größeren Gerätetypen. Das
neueste Modell der ARCHIE-Reihe ist ein
UNIX-Ungeheuer, das schneller als ein
486er läuft, ungefähr mit einer guten
35.000,-DM Workstation zu vergleichen
ist, aber nur ca. 9000,-DM kostet! So,
das war jetzt glaub' ich genug der In-
formation... Daß Du noch nie vom ARCHIE
gehört hast liegt wohl daran, daß zwar
in England ein paar Hunderttausend davon
herumstehen, bei uns in Deutschland aber
vielleicht gerade mal 5000 Stück. Das
wiederum liegt daran, daß er bei uns
als BBC MICRO-Nachfolger nicht ankommt,
weil den (BBC) hier auch keiner hatte -
bei uns waren es damals eben die C64er,
die gekauft wurden. Und da ist der AMIGA
als Nachfolger natürlich naheliegender!
NOCH EINE BEMERKUNG FÜR MEINEN CHEF,
DEN ALEX: Diese ARCHIE-Werbehymne kannst
Du ruhig stehen lassen, schließlich hast
Du ja auch schon Werbekampagnen für ei-
ne gewisse Firma TOYOTA veröffentlicht,
gell?!
Brief 6, Michael Baytz:
Ein sehr interessanter Brief, da es sich
ausschließlich um meine Personenbe-
schreibung handelt!
"(...)mit diesem Brief möchte ich gerne
beim Erraten Ihrer (noch unbekannten)
Person mitwirken.
Zuerst eine Auflistung der Daten, die
Sie Ihrer Leserschaft schon preisgegeben
haben:
Wir wissen, daß Sie
- 23 jahre alt sind,
- blauäugig sind,
- sich mit 'Adonis' identifizieren und
- größer als 1,78 m sind.
Nun kommen meine Spekulationen:
Beruf: Journalist
Größe: ca. 1,85 m
Hobbies: Faulenzen, Telefonieren, Fern-
sehen
Lieblingsgetränk: Mineralwasser
Lieblingsfarbe: Grau (weil Sinnbild der
Neutralität)
Liege ich richtig?(...)"
Eigentlich nicht! Bis auf die Volltref-
fer Faulenzen und Fernsehen und viel-
leicht noch die Größe (recht knapp da-
neben) ist leider nichts von alledem
korrekt! Trotzdem vielen Dank für's Mit-
raten...
Brief 11, Sven Stolzenberg:
"(...)als ich die Rubrik ALLG. & BES.
las war ich sehr enttäuscht. Warum hast
Du nur die nachgereichte Pinbelegung
niedergeschrieben und nicht die ganze
Bauanleitung? Denn was sollen die Leser
der Leserbriefecke mit einer Pinbelegung
ohne Bauanleitung?? Außerdem glaube ich,
daß Du das mit der Bauanleitung nicht
richtig verstanden hast, denn Du hast
geschrieben: (...das tippe ich jetzt
nicht noch einmal ab..., KW). Richtig
ist es folgendermaßen: "Stecker von hin-
ten gesehen (Seite mit Lötfahnen) - wird
in die Audiobuchse an der Rückwand der
Stereoanlage gesteckt."
(...)"
Also dann, Sven. Ich habe hier nochmal
Deinen alten Brief 'rausgekramt. Was
bitte verstehst Du unter Bauanleitung?
Das, was da steht, habe ich eigentlich
auch so in der MD veröffentlicht! Nur
beim Bauplan mußte ich eben raten, was
das Bildchen mir zeigt. Da steht näm-
lich von Dir persönlich geschrieben:
"Buchse von hinten gesehen (Seite mit
den Lötfahnen)"! Unter Buchse verstehe
ich nun mal eben Buchse...
Aber Du hast recht, wenn ich mir das
C64-Handbuch so anschaue, dann müßte das
ganze so verkabelt werden, um Sound an
die Stereoanlage zu schicken:
C64 Stereoanlage
(8-poliger (5-poliger
Diodenstecker) Diodenstecker)
Pin 2 ---------------- Pin 2
Pin 3 ---------------- Pins 3 + 5
Falls das immer noch nicht richtig ist,
sag' mir bitte bescheid!
P.S.: Danke für die Urlaubsadresse...!
UND JETZT DER GRANDIOSE SCHLUSS, DIE
VERLOSUNG!!!
Na, wohin fällt der Stift denn?
Aha, daneben, also nochmal...
Gewonnen hat diesmal...
...Frank Junginger.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Und damit verabschiedet sich wieder ein-
mal bis zum nächsten Mal Euer
Klaus Wölflick